Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating treten zunehmend auch bei Kindern und Jugendlichen auf. Oft beginnt die Problematik schleichend, durch übermäßige Sorgen um das Körpergewicht, strenge Diäten oder heimliches Essverhalten. Frühzeitige Aufklärung, offene Gespräche und ein unterstützendes Umfeld sind entscheidend, um Betroffene rechtzeitig zu erkennen und zu helfen.
Eltern, Fachkräfte und Interessierte finden umfassende Informationen, Beratungsangebote und weiterführende Materialien auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
👉 www.bzga-essstoerungen.de/weitere-informationen
Bildquelle: Erstellt mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (DALL·E, OpenAI)