Kategorie Schule und Politik

Warum Hessen bei Ferienplanung spät dran ist…

…und warum das Kultusministerium zu Unrecht unter Anderem den LEB dafür verantwortlich macht.. ….” Wie der Sprecher des Kultusministeriums erläutert, wird die Ferienplanung mit verschiedenen Institutionen und Verbänden abgestimmt. Unter anderem müsse der Landeselternbeirat beteiligt werden. Weil dieses „komplexe…

Einfacherer Quereinstieg für Haupt- und Realschullehrkräfte in Hessen

Mit neuen Zugangsregeln für Haupt- und Realschullehrer will das Hessische Kultusministerium den potentiellen Bewerberpool vergrößern. So müssen Interessenten im Rahmen einer vom 1.9.2023 bis zum 1.2.2024 befristeten Aktion bei einer Quereinstiegs-Bewerbung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nicht den eigentlich erforderlichen Hochschulabschluss…

Bildungs- und Erziehungsplan

Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Hessen bis 10 Jahren

In der mittlerweile neunten Auflage bildet der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Hessen von der Geburt bis zum Abschluss der Grundschulzeit einen Orientierungsrahmen für die Organisation des Bildungsverlaufs im Elementar- und Primarbereich. Die Umsetzung erfolgt seit 2008 unter anderem…

„Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition soll zum SJ 24/25 kommen..

Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben in Deutschland nach wie vor schlechtere Bildungschancen. Das geplante „Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition will hier Abhilfe schaffen und Schulen in kritischer Lage besonders unterstützen. Wie diese Förderung konkret aussehen soll, steht noch nicht…

Schulpolitik in Wiesbaden- was ist aktuell?

Hier findet Ihr den online Zugang zu den Beschlüssen und Anträgen Ihr könnt die öffentliche Tagesordnung einsehen, Beschlüsse und Anträge lesen und Euch auch zu den einzelnen Vorgängen Abos anlegen, die für eine aktuelle Benachrichtigung des Vorgangs sorgen.

Wahlprüfsteine (Forderungen) des LEB für die Hessenwahl 2023

Liebe Eltern, am 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen in Hessen statt. Traditionell stellt der Landeselternbeirat hierzu sogenannte „Wahlprüfsteine“ auf. Fragen zur Hessischen Schulpolitik, die die Parteien möglichst konkret beantworten und die wir Ihnen als Eltern zur Verfügung stellen, um…