Aktuelles

Logo des Netzwerk gegen Gewalt

03.07.25: Netzwerk gegen Gewalt- Infoabend „„Mobbing oder Konflikt – eine Unterscheidungshilfe für Eltern““

Am Donnerstag, den 03.07.2025 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr, werden sich die Teilnehmenden in dem Workshop „Mobbing oder Konflikt – eine Unterscheidungshilfe für Eltern“ Begrifflichkeiten erarbeiten und es wird klargestellt, wann eine Unterstützung durch Erwachsene vonnöten ist. Als Referentin/Workshopleiterin…

Weiterlesen03.07.25: Netzwerk gegen Gewalt- Infoabend „„Mobbing oder Konflikt – eine Unterscheidungshilfe für Eltern““

Hitzeschutz „Der Klimawandel ist längst im Klassenzimmer angekommen“

GEW fordert Hitzeschutz-Offensive an Schulen Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) alarmiert: Aufgrund der zunehmenden Hitzewellen steigen die Temperaturen in deutschen Klassenzimmern auf gesundheitlich bedenkliche Werte verbindliche Hitzeschutzmaßnahmen fehlen jedoch noch vielerorts. 👉 Zentrale Forderungen der GEW: Die Landesschüler*innenvertretung (LSV)…

WeiterlesenHitzeschutz „Der Klimawandel ist längst im Klassenzimmer angekommen“

Überlastungsanzeige: 41 Grundschulen im Schulamtsbezirk Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis melden sich – System am Limit

Im Schulamtsbezirk Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis haben im aktuellen Schuljahr 41 Grundschulen offiziell Überlastungsanzeigen gestellt- ein deutliches Alarmzeichen aus der Bildungspraxis. Lehr- und Schulleitungskräfte warnen eindringlich: Wenn nicht bald sichtbare Entlastung kommt, stehe das System kurz vor dem Zusammenbruch . 🔍…

WeiterlesenÜberlastungsanzeige: 41 Grundschulen im Schulamtsbezirk Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis melden sich – System am Limit

Keine Kürzungen im Schulbudget!

Bitte um Unterstützung/Weiterleitung der Petition Die Landesregierung kürzt den Schulen zwei Drittel der Rücklagen in ihrem Schulbudget und damit stehen wichtige Investitionen, Projekte und Anschaffungen nun vor dem Aus. Wir als Eltern in Hessen finden es unverantwortlich, dass schon…

WeiterlesenKeine Kürzungen im Schulbudget!