Kategorie Finanzielles in der Schule

„Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition soll zum SJ 24/25 kommen..

Wissenschaftszentrum Berlin: Faire Verteilung der Mittel? faire-Verteilung-der-Mittel-Startchancen.pdf Startchancen-Programm Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben in Deutschland nach wie vor schlechtere Bildungschancen. Das geplante „Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition will hier Abhilfe schaffen und Schulen in kritischer Lage besonders unterstützen. Wie…

Schulgirokonten- Erlass 11.4.2023

Für eine unbürokratische und flexible Mittelbewirtschaftung haben Schulleiterinnen und Schulleiter bereits seit dem Jahr 2009 die Möglichkeit, im Namen des Landes Hessen ein Girokonto bei einem Kreditinstitut zu eröffnen und auf Guthabenbasis zu führen. Die Richtlinie wurde novelliert und ist in neuer…

Fahrtkosten bei Klassenfahrten künftig kostenfrei

Verteiler:Landeselternbeirat, Kreis- und Stadtelternbeiräte, elan-Multiplikator:innen, interessierte Eltern Liebe Eltern, am 26. Januar 2023 hat der Hessische Landtag den Doppelhaushalt für 2023 und 2024 beschlossen, der vorsieht, Mittel bereitzustellen, damit Schülerinnen und Schüler unabhängig davon, ob sie im Besitz eines eigenen Schülertickets…

Klassenfahrten / Erhöhung der Kostenobergrenzen

Die Erhöhung der Kostenobergrenzen für Klassenfahrten um 100 % , auf 600 € bei Inlandsfahrten und 900 € bei Auslandsfahrten, stellt Familien vor finanzielle Probleme. Die SPD hat dazu eine kleine Anfrage an den Kultusminister gestellt. Hier seine Antwort in…

Kulturamt: Mittel für kulturelle Bildung an Schulen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat für 2022 Mittel in Höhe von 80.000 Euro für kulturelle Bildung an Schulen bereitgestellt.Gefördert werden Projekte in Kooperation zwischen einer Wiesbadener Schule auf der einen Seite und einer Kultureinrichtung, einem Kulturverein oder freien Künstlerinnen und Künstlern…

Kopiergeld

Kopiergeld führt leider immer mal wieder zu Diskussionen. . Grundsätzlich gilt in Hessen Lehrmittelfreiheit (§153 Hess. Schulgesetz).  Dazu zählen neben Schulbücher, Atlanten etc. auch  Ganzschriften, Werkstoffe,  Arbeits-­ und Übungshefte, die unter „sonstige Schriften“ bezeichnet werden. Über die Verteilung der finanziellen Mittel für…