GEW fordert Hitzeschutz-Offensive an Schulen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) alarmiert: Aufgrund der zunehmenden Hitzewellen steigen die Temperaturen in deutschen Klassenzimmern auf gesundheitlich bedenkliche Werte verbindliche Hitzeschutzmaßnahmen fehlen jedoch noch vielerorts.
👉 Zentrale Forderungen der GEW:
- Verbindliche Arbeits- und Gesundheitsschutzvorgaben für Schulen und Kitas, Schülerinnen wie Lehrkräfte müssen gleichermaßen geschützt werden.
- Modernisierung der Schulgebäude: Gründächer, entsiegelte und begrünte Höfe, Sonnensegel, Wärmeschutzverglasung und Jalousien
- Flächendeckende Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser
- Spezielle Erste-Hilfe- und Hitzeschulungen für das Personal
Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) unterstützt die GEW: „Schulen sind schon morgens oft unerträglich warm,“ klagen die Schülerinnen und Schüler. Zudem fehlen klare Regeln selbst bei Temperaturen über 27 °C gibt es meist nur pädagogisches Ermessen für Hitzefrei, ohne feste Vorgabe.
Bildquelle: Erstellt mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (DALL·E, OpenAI)