Erstellung Nahverkehrsplan für Wiesbaden – Beteiligung bis zum 16. April möglich

Hier könnt Ihr Euch beteiligen und einbringen:

https://dein.wiesbaden.de NAHVERKEHRSPLAN ESWE

Ab März: Bürgerbeteiligung bei Neuaufstellung des Nahverkehrsplans

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat zusammen mit dem Rheingau-Taunus-Kreis im November des vergangenen Jahres die beiden Planungsbüros ioki GmbH aus Frankfurt und Planersocietät aus Dortmund mit der Überarbeitung ihrer jeweiligen Nahverkehrspläne beauftragt.

Im Rahmen dieser Bearbeitung der beiden Nahverkehrspläne ist auch eine umfangreiche Bürgerbeteiligung geplant. Neben einer geplanten Präsenzveranstaltung Mitte März, die sich aktuell noch in der Abstimmung befindet, wird die Möglichkeit bestehen, sich vom 1. März bis zum 16. April über die Webseite dein.wiesbaden.de in den Prozess einzubringen. Die Durchführung der Bürgerbeteiligung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stabsstelle „Wiesbadener Identität. Engagement. Bürgerbeteiligung.” der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Auf Basis einer digitalen Stadtkarte können dort spezifische Verbesserungsvorschläge rund um das Thema Aufwertung und Verbesserung des ÖPNV eingebracht werden. Inhaltlich soll der Fokus dabei primär auf dem Wiesbadener Stadtverkehr und Pendlerbeziehungen von und nach Wiesbaden liegen. Die Vorschläge werden im Anschluss im weiteren Verfahren als Prüfauftrag durch die Planungsbüros berücksichtigt. „Die Neuaufstellung des lokalen Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt bietet eine große Chance, Einfluss auf die zukünftige Ausgestaltung des Wiesbadener Busangebots zu nehmen, da es sich um einen ergebnisoffenen Prozess handelt. Daher möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen, sich an dem Vorhaben zu beteiligen”, erklärt Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol.