
Online Infoabend vom Amt für Soziales und dem StEB: „Rechtsanspruch Ganztag ab 01.08.2026“ am 24.04.2025, 19:00 Uhr für Grundschulen und Kitas
Danke für das große Interesse und die Teilnahme an der Veranstaltung!
Danke für das große Interesse und die Teilnahme an der Veranstaltung!
Sitzungsvorlage im Ausschuss Schule und Kultur, 27.6.2024 Mit dieser Sitzungsvorlage wird über den Sachtstand zu den baulichen Maßnahmen in den Grundschulen informiert, die erforderlich sind, um die notwendigen Räume für einen ganztätigen Schulbetrieb vorzuhalten und über die Höhe der zu…
Anlage 1 – Zweiter Entwurf SEP Teilfortschreibung GT-1 Anlage 2 – Ortsbeiräte Anlage 3 – Schulträger Anlage 4 – Online-Kommentare Anlage 5 – StEB- Kommentar Anlage 6 – Stellungnahme Dezernat Info von der Stadt Wiesbaden: Präsentation der Stadt zur…
Für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen (Grundschulen und weiterführende Schulen mit Sekundarstufe I) gibt es Ganztagsprofile: Die Profile werden im „Qualitätsrahmen für ganztägig arbeitende Schulen“ beschrieben, der Bestandteil der aktuellen „Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen nach § 15…
Sehr geehrter Herr Prof. Dr.Lorz,sehr geehrte Damen und Herren im staatlichen Schulamt Wiesbaden, hiermit übermitteln wir Ihnen den offenen Brief des Stadtelternbeirates Wiesbaden, des Schulelternbeirates der Blücherschule und der GEW KV Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus. Unter der Überschrift Was wird aus der Blücherschule?Soll das ‚Leuchtturmprojekt‘ Blücherschule nun…
An Hessens Grundschulen werden einer Studie zufolge bis 2030 mehr als 5.000 Fachkräfte für die Ganztagsbetreuung fehlen. Das Kultusministerium hält sich dagegen für gut vorbereitet. In Hessen fehlen einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge in den kommenden Jahren Tausende zusätzliche Fachkräfte…