
Aktuelles


Digitale Helden: “Hilfe, mein Kind ist auf TikTok” Webinar 15.12. 2022

Schulpsychologie im Schulamtsbezirk
Fyer Schulpsychologie_2022.pdf Infomaterial Schulpsychologie in mehreren Sprachen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Silvia AlberTel.: 0611 8803-444E-Mail: Silvia.Alber@kultus.hessen.de Astrid BesantTel.: 0611 8803-443E-Mail: Astrid.Besant@kultus.hessen.de Benedikt HerwigTel.: 0611 8803-441E-Mail: Benedikt.Herwig@kultus.hessen.de Leslie KonermannTel.: 0611 8803-488E-Mail: Leslie.Konermann@kultus.hessen.de Christina MaiTel.: 0611 8803-426E-Mail: Christina.Mai@kultus.hessen.de Anne MünchTel.: 0611 8803-464E-Mail: Anne.Muench@kultus.hessen.de Matthias…

Nummer gegen Kummer
Einfach mal, um es nochmal in Erinnerung zu rufen- hier ist immer jemand da, der helfen kann. KJT: Schweigen macht einsam – Drüber reden hilft! Bei uns dürft ihr fast alles und müsst nichts. Es gibt keine Pflicht, zu erzählen,…

Medienentwicklungsplan
Medienentwicklungsplan 3.0 2022-2025 Medienentwicklungsplan_2018-2021 Medienentwicklungsplan_Landeshauptstadt_Wiesbaden_11-2013

Hygieneplan aktuell

VHS Marburg Biedenkopf bietet online an: “Raus aus der Krise!”

Agentur für Arbeit: Bewerbungsmappencheck

Online-Veranstaltung “Resilienz – die geheime Superkraft?” Förderung der Widerstandskraft bei Kindern im Zusammenhang mit Mobbing

Deutsche Stiftung Völkerverständigung – Auf in die Welt – die Messe für Auslandsaufenthalte und Internationale Bildung in Wiesbaden am 19.11.2022

SchoolFox als Kommunikationsmittel in der Schule
Einfache Schulkommunikation Schluss mit E-Mail, WhatsApp, Elternbrief & Co! Dank SchoolFox bündeln Sie die gesamte Schulkommunikation in einem einzigen Kanal. Egal ob Informationsaustausch mit den Eltern oder Kommunikation im Pädagog*innen-Team: mit der intuitiven SchoolFox App schaffen alle Anwender*innen den Einstieg…

Ehrenamtliche Unterstützung beim Lernen für Grundschulkinder in Wiesbaden
Wir möchten Euch hier eine interessante Plattform vorstellen: Wie funktioniert die Chamäleon-Lernbegleitung? Eine Lernbegleitung und ein Kind bilden ein Lern-Tandem.Sie treffen sich 1-2 mal pro Woche per Video-Chat, um gemeinsam an Schulaufgabenzu arbeiten, zu üben, Spaß beim Lernen zu haben.Das…