Aktuelles

Pressemitteilung: StEB Wiesbaden besuchte die Wolfram-von-Eschenbach Schule

Geplante Kürzungen bei Deutsch Intensivklassen und -kursen zurücknehmen Äußerst verwundert zeigten sich die Mitglieder des Stadtelternbeirates darüber, dass offenbar die Mittel für die Deutsch-Intensivklassen in der Wolfram-von-Eschenbach-Schule gekürzt und für Deutsch-Intensivkurse sogar ganz gestrichen werden sollen. Die stellvertretende Vorsitzende des…

mehr lesen

Anwahlzahlen zum Schuljahr 2015/16

Die Anwahlzahlen zum kommenden Schuljahr zeigen deutlich, daß das momentane Angebot von nur vier G9-Gymnasien nicht dem Elternwillen entspricht. Fast alle G9-Gymnasien sind – teilweise dramatisch – überwählt, jedoch keines der G8-Gymnasien. Trotz zusätzlicher Klassen an der Oranien- und der Diltheyschule kann damit…

mehr lesen

Stellungnahme zur geplanten Stellenkürzung in der gymnasialen Oberstufe

Der Stadtelternbeirat Wiesbaden kritisiert Stellenkürzung im Bereich der gymnasialen Oberstufen. In einer ### zu den Stellenzuweisungen für das Schuljahr ### gibt das Kultusministerium an, die Bereiche Inklusion, Deutschfördermaßnahmen und Ganztagsschule auszubauen. In Anbetracht der erheblichen Defizite in diesen Bereichen und…

mehr lesen

Überblick – 4. Sitzung des StEB Wiesbaden 2015

20.05.2015 in der Wilhelm-Leuschener-Schule Themen der Sitzung waren: Baulicher Zustand der Wilhelm-Leuschener-Schule Gymnasiale Oberstufe in AKK Bericht über die Verteilkonferenzen IGS/Gymnasium Inklusion in der Lehrerausbildung (vgl. Stellungnahme des Stadtelternbeirates Wiesbaden zur Lehrerfortbildung / Ausbau des Inklusiven Unterrichts in Hessen) Kontakt zu den…

mehr lesen

Überblick – 3. Sitzung des StEB Wiesbaden 2015

21.04.2015 in der Friedrich-List-Schule Themen der Sitzung waren: Baulicher Zustand der FLS Qualität der Schülerbeförderung (insb. Förderschüler) Unbesetzte Schulleiterstellen an vier Wiesbadener Gymnasien Inklusion in der Lehrerausbildung (vgl. Stellungnahme des Stadtelternbeirates Wiesbaden zur Lehrerfortbildung / Ausbau des Inklusiven Unterrichts in Hessen)…

mehr lesen

Rücknahme der geplanten Stellenkürzungen!

Gemeinsame Resolution der hessischen Kreis- und Stadtelternbeiräte und des Landeselternbeirats von Hessen zu den Kürzungsplänen des Kultusministeriums Die hessischen Elternvertreter fordern die Rücknahme der geplanten Stellenkürzungen des Kultusministeriums in der gymnasialen Oberstufe, Beruflichen Gymnasien und insbesondere in den Grundschulen. Der Umbau der Schullandschaften mit…

mehr lesen

LEB Hessen: Stellenkürzung in der gymnasialen Oberstufe

Die Landesregierung will zukünftig die Bereiche Inklusion, Deutschfördermaßnahmen und Ganztagsschule ausbauen. Damit kommt die Landesregierung den Forderungen hessischer Eltern, die seit Jah-ren erhebliche Defizite in diesen Bereichen monieren, entgegen. Wir möchten betonen, dass hessische Eltern den Ausbau echter Ganztagsschulen einfordern…

mehr lesen

Überblick – 2. Sitzung des StEB Wiesbaden 2015

05.03.2015 in der Grundschule Schelmengraben Themen der Sitzung waren: Auswahl von Schulformsprechern als Ansprechpartner für die Schulelternbeiräte Benennung der Mitglieder der Arbeitskreise Überarbeitung des Anwahlformulars zur Aufnahme in weiterführende Schulen Elternwunsch nach einem größeren Angebot an G9-Gymnasien (vgl. Positionspapier des StEB) Beteiligung…

mehr lesen

LEB Hessen: Keine Kürzung bei der Schulpsychologie!

Schulangst Schulverweigerer Mobbing Gewalt Angst, Hilfe beim Schultz vor sexuellem Missbrauch Schutz vor Rechtsextremismus oder Salafismus Unterstützung der Schulen im Bereich Inklusion Beratung von Eltern und Kindern …. Die Liste der umfangreichen Aufgabengebiete der hessischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen ist lang…

mehr lesen

Stadtelternbeirat wählt neuen Vorstand

09.02.2015 Nach den Neuwahlen des Stadtelternbeirates Wiesbadener Schulen fand am Montagabend die konstituierende Sitzung des neu zusammengesetzten Gremiums statt. Der Stadtelternbeirat besteht aus elf neuen und fünf wiedergewählten Mitgliedern. Neuer Vorstandsvorsitzender ist David Böhne, der auch die Gymnasien vertritt. Als…

mehr lesen