Aktuelles

Bildungsmonitoring Wiesbaden

Bildungsmonitoring der Landeshauptstadt Wiesbaden Alle Zahlen und Daten rund um Schule und Bildung Das Bildungsmonitoring ist eine Informations- und Datensammlung rund um das Thema Bildung. Es wird in der Landeshauptstadt Wiesbaden bereits seit 2005 veröffentlicht und bietet anhand einer Vielzahl…

WeiterlesenBildungsmonitoring Wiesbaden

„Pakt für den Ganztag“ (vorher „Pakt für den Nachmittag“)- was hat es damit auf sich?

Nachmittagsangebote- neuester Bericht der Stadt: In diesem Link bitte die ‚Nachmittagsangebote…‘ 2022/23 öffnen => zur Zeit sind betreut: 62% der SuS => Platzangebot gäbe es IM SCHNITT an den Schulen für: 72% der SuS => geschätzt Rechtsanspruch zur Ganztagsbetreuung 2026…

Weiterlesen„Pakt für den Ganztag“ (vorher „Pakt für den Nachmittag“)- was hat es damit auf sich?

KIP macht Schule!

Hessens Schulträgern steht mit unserem Kommunalinvestitionsprogramm KIP macht Schule!, welches das Land gemeinsam mit dem Bund auflegen, ein Investitionsvolumen von über einer halben Milliarde Euro zur Verfügung. Geld, das sinnvoll investiert wird, um das Lernen, Lehren und Leben an den…

WeiterlesenKIP macht Schule!

Wahlen in der Oberstufe

Da die Wahlen in der Oberstufe nocheinmal besonders definiert sind, finden Sie hier einen extra Infobrief: Relevante Gesetze: 1.) Hessisches Schulgesetz ab §100 2.) Verordnung für die Wahl zu den Elternvertretungen und die Entschädigung der Mitglieder des Landeselternbeirats und der…

WeiterlesenWahlen in der Oberstufe

Folgekosten von Kinderarmut: Kurzexpertise für die Diakonie Deutschland

Das Wichtigste in Kürze Die Einführung einer Kindergrundsicherung ist ein derzeit kontrovers diskutiertes Thema. Laut eines Eckpunktepapiers der Bundesregierung soll diese einerseits zu einer höheren Inanspruchnahme der aktuell bestehenden sozialen und familienpolitischen Leistungen für Kinder führen und andererseits eine Anpassung…

WeiterlesenFolgekosten von Kinderarmut: Kurzexpertise für die Diakonie Deutschland

Deutsches Schulbarometer 2023: Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie

Stuttgart/Berlin, 20. September 2023 – Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem heute veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im…

WeiterlesenDeutsches Schulbarometer 2023: Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie