Amtsblatt des HKM- Lesefassung Januar 2023
Amtsblatt 1/23
Amtsblatt 1/23
Der StEB bedankt sich beim SSR für die Initative – es war ein voller Erfolg! Bericht der Aktion: Am Sonntag dem 15.01.2023 herrschte um 11 Uhr rund um das Kriegsdenkmal am Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt schon reger Betrieb. Denn…
Wir möchten hier auf ein interessantes Angebot hinweisen: Vorlesen für Kids In der Mauritius-Mediathek Wiesbaden in der Hochstättenstraße 6-10 gibt es jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 10.30 bis 11 Uhr für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter…
„Die Landesregierung stärkt dauerhaft den Bildungsstandort Hessen und sorgt in Zeiten eines hohen Fachkräftebedarfs in allen Branchen für eine zusätzliche Aufwertung des Berufs der Lehrerin und des Lehrers. Nachdem im Landeshaushalt schon rund 4000 neue Stellen für Lehrkräfte in diesem…
§ 153 HSchG – Lernmittelfreiheit Anmerkung StEB: Zu beachten sind die Gegenstände, die NICHT unter die Lernmittelfreiheit fallen (Siehe (4)!) (1) 1Die an der Schule eingeführten Lernmittel (Schulbücher, digitale Lehrwerke sowie digitale Lehr- und Lernprogramme, soweit sie für die Nutzung durch Schülerinnen…
Hier das Gesetz: Hess.-Schulgesetz.pdf HSchG_Beschlussfassung_20221206.pdf In abschließender, dritter Lesung kam der Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes (Drucksache 20/8760) zum Aufruf. Mit dem Gesetzentwurf werden die Förderung des Ganztagsausbaus und Möglichkeiten für Schulträger zur Steigerung des Bedarfs an ganztägiger Betreuung…
Mehr Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Salz und Zucker: Im Kabinett ging es in der letzten Sitzung vor Weihnachten ums Essen. Minister Özdemir stellte Pläne für eine Ernährungsstrategie vor. „Mit den Plänen will Özdemir vor allem dafür sorgen, dass…
Die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen ist Anlaufstelle für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal bei Fragen rund um das Thema Mediennutzung. Sie bietet Unterstützung zum pädagogischen Jugendmedienschutz an und informiert über die neusten Entwicklungen im…
Bundesweit fehlen Lehrerinnen und Lehrer. Die GEW macht 15 Vorschläge an die Politik, was jetzt getan werden muss. So kann der Lehrkräftemangel bekämpft und die Krise im Klassenzimmer noch verhindert werden.
Hier finden Sie die uns bereits bekannten Termine der weiterführenden Schule.
Zusätzlich bieten wir 2 online-Termine an: 29.11. und 12.12.2022.
Infos kommen über den Schulelternbeirat an die 4. Klassen.
Seit Oktober 2022 gibt es „FLiS“ an Hessens Schulen. Es soll mehr Transparenz in den Unterrichtsbetrieb bringen. Die ersten Ergebnisse dazu hat Kultusminister Alexander Lorz (CDU) nun anlässlich eines Berichtsantrags vom 14.10.2022 der FDP-Landtagsfraktion vorgestellt. Hier die Anfrage und die…
Fyer Schulpsychologie_2022.pdf Infomaterial Schulpsychologie in mehreren Sprachen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Silvia AlberTel.: 0611 8803-444E-Mail: Silvia.Alber@kultus.hessen.de Astrid BesantTel.: 0611 8803-443E-Mail: Astrid.Besant@kultus.hessen.de Benedikt HerwigTel.: 0611 8803-441E-Mail: Benedikt.Herwig@kultus.hessen.de Leslie KonermannTel.: 0611 8803-488E-Mail: Leslie.Konermann@kultus.hessen.de Christina MaiTel.: 0611 8803-426E-Mail: Christina.Mai@kultus.hessen.de Anne MünchTel.: 0611 8803-464E-Mail: Anne.Muench@kultus.hessen.de Matthias…